Treffen und Termine
Rückblick
8. SAAB-Treffen zwischen Rhein und Eifel vom 24. bis 26. September 2004

Der Westen ruft! Liebe SAAB-Brüderinnen und Brüder!
Etwas später als erhofft, aber hoffentlich immer noch rechtzeitig kommt hier das Update mit dem endgültigen Programm für das SAAB-Treffen im Wilden Westen der Republik vom 24. bis 26. September 2004.
Mit gebotenem Abstand zu den Kölner Chaostagen im Mai 2001 (wer dabei war, weiß wovon die Rede ist...) wagen wir uns noch einmal daran, die SAAB-Fahrerinnen und Fahrer nach Westdeutschland einzuladen. Die Zeit bis dahin ist nun wirklich nicht mehr sehr lange, deswegen: Anmelden! Marsch, Marsch!
Um die Sache etwas übersichtlicher zu machen, folgen jetzt zwei Textteile: Erst das Programm. Und dann der organisatorische Kram, auf den wir leider nicht verzichten können.
Und los geht es!
I. Das PROGRAMM
Freitag, 24. September: Köln
ab 19.00 Uhr Icebreaker im Café Lichtenberg
Richmodstraße 13 (Ecke Wolfstraße)
50667 Köln
Telefon (0221) 206 72 06
Straßenbahn-Haltestelle: Neumarkt
Parkplätze: Parkhaus Wolfstraße, direkt gegenüber vom "Lichtenberg"
Samstag, 25. September: Von Köln nach Bitburg
Weil es für diejenigen, die erst am Samstagmorgen aus dem Süden anreisen, totaler Quatsch ist, erst zu einem Sammelplatz nach Köln zu kommen, um dann wieder 50 Kilometer in die Richtung zu fahren, aus der sie gekommen sind, haben wir diesmal zwei Sammelplätze festgelegt:
ab 09.30 Uhr Sammeln in Köln
Die Kölner, In-Köln-Übernachter und Durch-Köln-Kommer treffen sich ab 09.30 Uhr auf dem Vorplatz des Funkhauses des DeutschlandRadios (Deutschlandfunk), Raderberggürtel 40, 50968 Köln.
ca. 10.00 Uhr Abfahrt beim Deutschlandfunk
Der Weg führt über die Bonner Straße zum Verteilerkreis Köln-Süd und dort auf die A 555 Richtung Bonn. Natürlich werden uns die Ampeln auf der Bonner Straße den Konvoi zerhacken er sollte sich aber anschließend auf der Autobahn sehr einfach wieder zusammenfinden...
Am Ende der A 555 ist das Kreuz Bonn-Nord, dort geht es auf die A 565 Richtung Koblenz. Die A 565 fahren wir bis zur Ausfahrt Grafschaft/Altendorf, an deren Ende wiederum der zweite Sammelpunkt liegt ein großer Parkplatz.
ab 10.30 Uhr Sammeln auf dem Parkplatz an der Autobahnausfahrt Grafschaft/Altendorf.
Alle, die nicht im Pulk von Köln aus anreisen wollen, fahren egal ob aus Norden oder aus Süden kommend die A 61 bis zum Kreuz Meckenheim, dort auf die A 565 Richtung Ahrweiler und die bis zur Ausfahrt Grafschaft/Altendorf. Danach: Siehe oben.
ca. 11.15 Uhr Aufbruch zur 1. Überlandetappe
Die Strecke führt über Esch, Dernau, Altenahr und Kesseling nach Jammelshofen. (Details stehen im Roadbook, das Ihr am Freitagabend bzw. am Samstagvormittag bekommt.)
ca. 12.30 Uhr Ankunft in Jammelshofen
Mittagessen im Waldhotel der Familie Marhöfer
53520 Jammelshofen
Telefon (02691) 2031
http://www.waldhotel-eifel.de
Für das Mittagessen stehen vier verschiedene Gerichte zur Wahl, die in den Anmelde- bzw. Teilnahmekosten schon eingeschlossen sind:
Nr. 1: Salatteller mit frischen, in Butter gebratenen Champignons.
Nr. 2: Vegetarische Gemüseplatte mit vier Sorten marktfrischem Gemüse
Nr. 3: Schweineschnitzel mit Champignons, Pommes Frites und Salat
Nr. 4: Rinderroulade mit Kartoffelpüree und Sommergemüse
Die Getränke gehen allerdings extra!
ca. 14. 00 Uhr Abfahrt in Jammelshofen
ca 14.15 Uhr Ankunft am Nürburgring
Über die B 412 kommen wir sehr schnell zum Nürburgring! Jawohl, wir streifen die legendäre Rennstrecke in der Eifel und ihre Erlebniswelt (http://www.nuerburgring.de). Ein SAAB-Rennen auf der Nordschleife wird es an diesem Tag allerdings nicht geben können, denn am 25. September trägt der MSC Sinzig dort zum 36. Mal den Langstreckenpokal "ADAC-Barbarossa-Preis" aus. Stattdessen gibt es folgende Möglichkeiten:
Nr.1: Zwei Stunden in der Erlebniswelt Nürburgring. Die kostet pro Nase 11 _ Eintritt, für Jugendliche bis 14 Jahre 7,50 _ und für Kinder bis 5 Jahren ist der Eintritt frei. Es gibt allerdings einen Gruppenrabatt: Ab 20 Personen kostet der Eintritt für Erwachsene nur 9 _. Um diesen Rabatt zu bekommen, müsst Ihr mir allerdings gleich bei der Anmeldung sagen, dass Ihr die Erlebniswelt besuchen möchtet, damit ich uns dort ankündigen kann. Und wenn Ihr die 9 _ gleich mit überweist, ist es für alle Beteiligten einfacher. (Details s. unten)
Nr. 2: Zwei Stunden auf der Kartbahn am Nürburgring. Das ist ein schnelles und lautes Vergnügen, bei dem der Schumi im Mann erwacht. Oder so ähnlich. Jedenfalls kosten 10 Minuten auf der Bahn 11 _, 30 Minuten gibt es für 26 _. Das alles ist allerdings nicht in dem Geld, das Ihr überweist, enthalten. Alle Details findet Ihr unter http://www.kartzentrum.de/start/start.html.
Nr. 3: Zwei Stunden Eigeninitiative unmittelbar hinter der Kreuzung, an der wir auf die B 412 kommen, liegt das berühmte "Brünnchen". Von hier aus kann man ganz ohne Eintritt einen Teil der ebenfalls berühmten Nordschleife und der dort stattfindenden Rennen sehen. Ob das, was an diesem Tag auf der Nordschleife passiert, zwei Stunden trägt, können wir allerdings nicht garantieren. Aber im Zweifel taugt die Gegend auf jeden Fall für einen Verdauungsspaziergang...
ca. 16.00 Uhr Abfahrt am Nürburgring
Jetzt kommt der anspruchsvolle Teil der Strecke: Es geht über Müllenbach, Kelberg, Gerolstein und Kyllburg nach Bitburg. Die Kurven sind sanft bis hart, die Landschaft ist hügelig bis gebirgig, die Wälder sind immergrün bis herbstbunt kurz: Schöne Fahrstrecke, schöne Örtchen und zwei schöne Gelegenheiten zu Fotostopps und Fachsimpelpausen (die allerdings nicht zu lange dauern sollten, denn diese Etappe ist immerhin knapp 80 Kilometer lang und ein Durchschnittstempo von 50 ist schon sehr sportlich...).
ca. 18.00 Uhr Ankunft in Bitburg
Unsere Homebase für den Abend und die Nacht ist das
Jugendhotel Bitburg
Westpark 10
54634 Bitburg
Telefon (06561) 94 44 10
http://www.youtel.de/index.shtml
Dort gibt es Abendessen und die nötigen Getränke.
Das Abendessen wird bei warmem Spätsommerwetter ein ordentliches Barbecue mit Fleisch und Gemüse vom Grill plus Salat sein und bei nicht so draußensitzfreundlicher Herbstwitterung ein All-You-Can-Eat-Buffet. Das eine wie das andere ist in Eurem Teilnehmerbeitrag enthalten, die Getränke gehen wie immer extra.
Das Jugendhotel ist eine ehemalige Kaserne, die zur früheren Bitburg Air Base gehörte und so dicke Mauern hat, dass sie einem soliden Raketenangriff standhalten würde (sagt der Chef...). Dort gibt es grundsätzlich Vierbettzimmer, die individuell zu Dreier-, Doppel- oder Einzelzimmern aufgewertet werden können. Kein Luxus, aber das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist schwer okay, selbst wenn jemand das Vierbettzimmer für sich alleine kauft.
Wer es gerne eine Nummer besser hätte, mag sich im Hotel Eifelstern einmieten (http://www.eifelstern.de). Die ganz gehobenen Ansprüche erfüllt das Dorint Sporthotel am Stausee Biersdorf (http://www.dorint.de/biersdorf). Das ist nicht mehr fußläufig zum Abendessen, aber edel und ruhig.
Kurz: Sucht es Euch aus. Und: Bucht bitte individuell. Bei Übernachtung im Jugendhotel gebt bei der Buchung bitte "SAAB" als Stichwort an, dann wissen die Leute dort, dass Ihr zu einer größeren Gruppe gehört. Und: Bucht bitte auf jeden Fall nur mit Frühstück, das Barbecue bzw. Buffet habt Ihr ja schon mit der Anmeldung bezahlt (s.o.).
Sonntag, 26. September: Vom SAAB-Fahrer zum Renn-Fahrer
ab 10.00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz des Jugendhotels (s.o.).
ca. 10.30 Uhr Abfahrt Richtung Nürburgring.
Unsere Idee ist, gemeinsam noch über die B 50 bis nach Wittlich zu fahren. Die B 50 ist noch eine sehr, sehr schöne Fahrstrecke mit Kurven und Hügeln und ziemlich viel Landschaft. Außerdem haben wir es auf dem Weg zum Nürburgring NICHT eilig, die Nordschleife ist am 26. September nämlich bis 19.30 Uhr geöffnet...
ca. 11.30 Uhr Der obligatorische, tränenreiche Abschied kurz vor er Autobahnauffahrt Wittlich. Hände schütteln, Tschüs sagen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen austauschen und weiter geht es: Auf die A 1 nämlich, über die sich diejenigen, die einen weiten Weg nach Hause haben oder sich nicht so sehr für Rennstreckenversuche mit SAABs auf dem Nürburgring interessieren, auf die Heimreise machen können.
Wer mitkommt zum Nürburgring, fährt (sofern es sich gasfußmäßig einrichten lässt) im Konvoi über die A 1 und die A 48 bis zur Ausfahrt Ulmen. Von dort sollten wir in weniger als einer halben Stunde an der Nordschleife sein. Die ist an diesem Tag, wie gesagt, von 08.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Eine Runde ist 20,8 Kilometer lang, sie zu fahren kostet 14,- EUR.
Der Nordschleifen-Trip ist ein reines Individualvergnügen. Das heißt: Wer die Rennpiste fahren will, der bezahlt das gesondert und tut es AUF EIGENES RISIKO! Wenn dort etwas passiert, übernehmen wir selbstverständlich absolut keine Haftung. Und die Kasko tut es unseres Wissens auch nicht...
Nur um auf der ganz sicheren Seite zu sein, bitten wir Euch dringend, das hier durchzulesen:
http://www.nbr.q-wert.net/fileadmin/nbr/images/Presse/Dokumente-PDF/Hinweise_befahren-Nordschleife.pdf
http://www.nbr.q-wert.net/fileadmin/nbr/images/Presse/Dokumente-PDF/Fahrordnung_NS.pdf
II. Die REGELN
Wir bevorzugen Anmeldungen per E-Mail, und zwar an diese Adresse:
saabwildwest2004@yahoo.de
Internetlose Menschen nehme bitte die Handynummer von Christoph, die da lautet: (0172) 390 20 27.
Zur Anmeldung brauchen wir folgende Informationen:
1. Vorname und Name von Fahrer und Beifahrer(n)
2. Telefonnummer (Handy)
3. E-Mail-Adresse
4. Typ, Baujahr und Kennzeichen Eures SAABs
5. Von wann bis wann seid Ihr dabei? (Freitag bis Sonntagabend oder nur Samstag usw.)
6. Wo stoßt Ihr am Samstag zur Menge in Köln oder erst hinter der Abfahrt Grafschaft?
7. Welches Mittagessen darf es am Samstag sein und wie oft?
8. Wollt Ihr die Nürburgring-Erlebniswelt sehen? (Dann auch an die 9 _ extra denken...!)
9. Seid Ihr am Samstagabend beim Barbecue/Buffet dabei?
Erfreulicher Weise wird die Sache diesmal günstiger als bei einigen Treffen davor was aber auch daran liegt, dass der Anteil in Vergnügungen, die Ihr individuell machen und bezahlen oder eben auch bleiben lassen könnt, recht hoch ist.
Wir hätten von Euch diesmal also gerne vorab
25 Euro pro Person
(nicht pro Auto, aber das wisst Ihr ja inzwischen alle...). Strafunmündige Kinder (also solche unter 14) sind frei, das bisschen was die essen und trinken drücken wir ins Grat. Für das Geld gibt es Mittag- und Abendessen am Samstag, ein schickes Roadbook und ein, zwei Überraschungsgoodies. Ihr werdet schon sehen...
Die Überweisung geht bitte unter dem Stichwort "SAAB Eifel 2004" auf das Konto 11 61 03 102 bei der Stadtsparkasse Köln, BLZ 370 501 98. Kontoinhaber ist Christoph Gehring.
Wenn das Geld auf dem Konto angekommen ist, nehmen wir das als feste Zusage, dass Ihr auch wirklich kommt. Die Überweisung sollte eine Woche vor dem Treffen eingegangen sein, also spätestens am 17. September. Denn das ist der Termin, zu dem wir in Jammelshofen, am Nürburgring und in Bitburg sagen müssen, wie viele Leute nun definitiv kommen, damit unsere Gastgeber auch planen können.
So, das wars im Wesentlichen. Wenn Fragen sind, dann fragt. Mailadresse und Telefonnummer stehen oben. Wir freuen uns jedenfalls und hoffen, dass Köln und die Eifel so mittig in Deutschland liegen, dass Nordlichter und Südländer Ende September zusammenfinden.
Keep on SAABing! Lars & Christoph.
