Fotorückblick

Hallo, hier erste Bilder vom Allgäu-Treffen.
Grüße aus Kiel Herbert Schnelle

Fotos von Jörg Tappe aus Zorneding
Rückblick
6. SAAB 900 Treffen in Bayern (Kempten/Allgäu) am 30./31. Mai und 01. Juni 2003
Update (04.04.2003)
Liebe SAAB Verrückte & Enthusiasten,
wir laden zum Treffen ins Berge-Schlösser-Seen-Land Allgäu. Eure Geduld wird belohnt,
denn zur Abwechslung ist die Fahrt als Schnitzeljagd organisiert:
Es gibt einige feste Termine, dazwischen ist die Zeiteinteilung (fast) frei - durch die Anzahl der Autos sollte in kleinen (!) Gruppen gefahren werden. Diesmal geht es vorbei an malerisch gelegenen Seen, über steile Bergstraßen hinauf zu wildromantischen Alpengipfeln und abends gemütliche Gastlichkeit. Die Strecke liegt jedem angemeldeten Auto (Zahlungseingang!) als Landkarte und Wegpunkte (Roadbook) vor. Unterwegs gilt es, die eine oder andere Aufgabe zu lösen und am Sonntag Mittag lockt mit der Auflösung nicht nur dem Gewinner eine kleine Überraschung. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten...
Wir haben die Route so gewählt, dass weder Pickerl (ein guter Teil unserer Route führt durch Österreich) noch Mautgebühr fällig wird. Für diejenigen unter euch, die gerne Ihre Zeit freier gestalten wollen oder ihrem Oldie nicht alle Bergpässe zumuten wollen/können, empfehlen wir die Alternativstrecken.
Es wird für jeden etwas dabei sein:
- für SAAB-Fans: hoffentlich viele, viele verschiedene SAAB: vom historischen Oldie bis zum kommenden Youngtimer aus nah und fern.
- für Kulturhungrige: Das Musical König Ludwig II ist in unmittelbarer Nähe. Wer Lust hat, Karten gibts unter www.ludwigmusical.de.
- für Naturverbundene: ausgedehnte Spaziergänge auf den Bergen am Sonntag Nachmittag möglich (die Bergbahn erspart uns den mühsamen Aufstieg, entbindet aber nicht von der Pflicht, festes Schuhwerk (Bergschuhe!) anzuziehen). Einen kleinen Vorgeschmack gibts hier: www.mittagbahn.de, www.fellhorn.de, www.nebelhorn.de, www.soellereckbahn.de
- für gemütliche Menschen: Wohlfühl-Ambiente und gute Allgäuer Küche
- für den Fall, dass Petrus die Schleusen öffnet: Erlebnisbäder und -gastronomie
- für sportlich ambitionierte: eine knackige "Bergwertung" am Sonntag
- für Genießer: schöne Bergstrecken mit genügend Pausen zum Verschnaufen
I Ablauf:
Freitag, 30. Mai 2003
Ab 19.00 Uhr: Icebreaker in der Gaststätte Meckatzer Bräu-Engel
(Prälat-Götz-Str. 17, 87439 Kempten, Telefon 0831/5656489,
www.meckatzer-braeu-engel.de )
Der "Engel" bewährte sich schon bei unserem Minitreffen im letzten September und bietet sich mit seiner gemütlichen Atmosphäre und seiner zentralen Lage in der Stadt zum Eisbrechen geradezu an. Wer sich in den umliegenden Gasthäusern/Hotels einquartiert, braucht das Auto spätabends nicht mehr zu bewegen... Es wird zwei Gerichte zur Auswahl geben: z.B. Krustenbraten mit Knödel und Salat oder großer Salat der Saison mit Putenstreifen.
Samstag 31. Mai 2003,
Fahrstrecke ca. 250 km
08.00 Uhr: Sammeln in Kempten / St. Mang. (Pünktlich!/s.t.)
09.00 Uhr: Ankunft in Füssen. (Pünktlich!/s.t.)
10.00 Uhr: Rundfahrt durchs Lechtal
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr: Mittagspause (inkl. kleinem Imbiss) im Gasthof Jägeralpe (mit Fotoaufstellung unserer Lieblinge)
ab 13:30 Uhr: Zweite Hälfte der Rundfahrt über Bregenzer Wald und Balderschwang
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Schwabenhof (Selbstzahler)
bis ca. 18.30 Uhr: Ankunft in Kempten
19.30 Uhr: Abendessen in der Brauereigaststätte Zum Stift
(Stiftsplatz 1, 87439 Kempten, Telefon 0831/22388, www.zum-stift.de ). Nur wenige Gehminuten vom Meckatzer Bräu-Engel (Vorabend) entfernt... Auch hier wird es zwei Gerichte zur Auswahl geben: Knusprige Schweinshaxe mit Kartoffelknödel oder Hausgemachte Krautkrapfen mit Speck und Salat
Sonntag, 01. Juni 2003,
Fahrstrecke ca. 60 km
09.00 Uhr: Sammeln in Kempten / St. Mang.
Freiwillige Einteilung in die Gruppen "cruise" und "sportive".
09.30 Uhr: Abfahrt nach Diepolz
10.00 Uhr: Besuch des Bergbauernmuseums in Diepolz/Immenstadt
mit Besuch der Bergkäserei (www.bergkaeserei-diepolz.de, www.bergbauernmuseum.de)
ca. 12.00 Uhr: Mittagspause im Gasthof mit Auflösung der Schnitzeljagd-Aufgaben.
Individuelle weitere Tagesgestaltung, Verabschiedung
II Unterbringung:
Eine Auswahl der selbst zu buchenden Unterkünfte gibt folgende Aufstellung
www.kempten.de -weiter unter "Tourist-Info"
www.waltenhofen.de -weiter unter "Freizeit &Tourismus", "Unterkunftsverzeichnis" oder für Hardcore-Camper sei der Campingplatz am Niedersonthofener See empfohlen (direkt am See gelegen, sehr schön!)
www.hotels-kempten.de Stadthotels in Kempten
www.kempten-hotels.de Landhotels in näherer Umgebung
Wer es eher beschaulich und ruhig mag, der sollte vielleicht einen Blick auf
www.gasthaus-mittelallgaeu.de riskieren.
Ansonsten hier noch ein Link zur Übersicht:
www.dein-allgaeu.de
III Verpflegung:
Grundsätzlich steht es jedem frei, wie er/sie sich während des Treffens ernährt. Am Freitag Abend im Bräu-Engel gibt es zwei Gerichte zur Auswahl, ebenso am Samstag im Stift. Die Gerichte sind vorbestellt und im Selbstkostenanteil eingerechnet, ebenso ein kleiner Imbiss am Samstag Mittag. Kaffee und Kuchen am Samstag sind selbst zu zahlen. Am Sonntag ist jeder Selbstzahler.
IV Anmeldung:
Anmeldungen bitte bis spätestens 09. Mai 2003 mit folgenden Informationen
- Name, Vorname
- Personenanzahl
- Nummernschild eures teilnehmenden SAABs
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Handy !)
- Teilnahmezeit (Freitag bis Sonntag, Freitag + Samstag oder nur Samstag etc.)
- Besonderer Essenswunsch (vegetarisch?)
- Teilnahme an:
o Bergbauernmuseum
o Essen am Freitag Abend und Samstag Mittag und Abend
vorzugsweise per E-Mail an: mai2003@mail.saabnet.com
Alternativ per Telefon:
Christoph Gehring: 0172/390 2 027 Rico Mettler: 0831/512 1 708
Bei Fragen könnt Ihr uns natürlich ebenfalls telefonisch oder per Mail (zu bevorzugen!) erreichen !
V Kosten:
Im Selbstkostenanteil von 42 Euro sind enthalten:
Die Eintrittsgelder für das Bergbauernmuseum, Roadbook, die Essen (ohne Getränke) am Freitag und Samstag Abend, Imbiss Samstag Mittag, sonstiges (Material, Porto etc.)
Das Geld überweist Ihr bitte bis spätestens 9. Mai 2003 (Eingang !) mit dem Verwendungszweck "Mai2003" + Kfz-Kennzeichen auf das Konto von Christoph Gehring
Kto.-Nr.: 11 61 03 102, BLZ: 370 501 98 bei der Stadtsparkasse Köln.
Der Eingang des Geldes ist für uns verbindliche Zusage und Planungsgrundlage.
Wir danken schon heute für eine zeitige Überweisung und Euer Verständnis.
Das "freiwerdende" Eintrittsgeld (Führung Schloß Neuschwanstein) werden wir in die Nahrungsaufnahme investieren.
Wie bisher auch, werden wir, sollte letztendlich Geld übrigbleiben, dieses den nächsten Organisatoren künftiger SAAB-Treffen übergeben. Ebenso werden wir bei einem Minus am Sonntag den Hut umhergeben.
Detaillierte Infos gibt es dann im Roadbook, das Euch nach Zahlungseingang zugeht, oder bei Planungsänderungen an dieser Stelle.
Eine Bitte vorab: wir bewegen uns in z. T. hochalpinem Gelände mit Steigungen bzw. Gefällen bis 16 % - sorgt für technisch einwandfreien Zustand eurer Lieblinge, damit es noch lange solche bleiben. Wir wünschen schon heute viel Spaß!
Eure Organisatoren Christoph & Rico
P.S.: wie schon an anderer Stelle angekündigt, muss die Führung im Schloß leider entfallen. Trotzdem werden wir die Gelegenheit haben, einen kleinen Fotostopp vor dieser atemberaubenden Kulisse machen zu können, daher auch der recht frühe Start!
