Rückbilck
3. Saab 900 Treffen
in KÖLN
am 26./ 27.Mai.2001

Rückblick
Fotos von Martin Krautter
martin.krautter@t-online.de
http://home.t-online.de/home/martin.krautter/saabtreffen/

Pressebild (81 KB) im jpg-Format, Auflösung 620x966 Pixel zum herunterladen. klick auf das Bild Das Bild ist für die journalistische Wiedergabe rechtefrei. Größere auflösung und bitte anfordern unter pressebild@forum-auto.de Domchor und Hohenzollernbrücke und Saab 900 Foto Inge Decker/Knud Dobberke Rechte: KölnTourismus Office/Knud Dobberke www.forum-auto.de
Programm: 3. SAAB-900-Treffen am 26./27. Mai 2001 in Köln (Stand: 14. März 2001)
Freitag, 25. Mai 2001
ab 20:00 Uhr Icebreaker„ für früh Angereiste bei Früh am Dom".
Adresse: Cölner Hofbräu Früh, Am Hof 12, 50667 Köln, Telefon (0221) 2613-0 www.frueh.de
Samstag, 26. Mai 2001
ab 10:00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang der KölnMesse (Auenweg, Köln-Deutz)
10:45 Uhr Fußweg über die Hohenzollernbrücke zum Dom
ab 11:00 Uhr Stadtführung Köln für Einsteiger„ Dauer: ca. 1 Stunde, Kosten: DM 7,00 pro Person (max. 25 Personen pro Gruppe)
12:30 Uhr Treffen an den Autos
13:00 Uhr Abfahrt über die Deutzer Brücke und die Rheinuferstraße nach Köln-Bayenthal
ab 13:15 Uhr Mittagessen im Brauhaus Küppers Adresse: Küppers-Brauhaus, Alteburger Straße 157, 50968 Köln, Telefon (0221) 93 47 81-0 www.kueppers-brauhaus.de
15:00 Uhr Abfahrt zur Feste Zons Rheinuferstraße, Innere Kanalstraße, A57 Köln-Krefeld bis zur Abfahrt Dormagen-Zons
ca.15:30 Uhr Ankunft in Dormagen-Zons, Rundgang durch die Feste www.vr.via.de/kulturpa/zonskart.htm
17:00 Uhr Abfahrt zur Rheinfähre
bis ca. 17:45 Uhr Übersetzen nach Düsseldorf-Urdenbach (Kosten und Kapazität muss ich noch recherchieren, ich erinnere mich aber, dass es sich um eine eher kleine Fähre handelt...)
anschließend: Rückfahrt nach Köln Über Ddorf-Urdenbach, Baumberg, Monheim und LEV-Hitorf auf die A59 Richtung Köln, am Kreuz Leverkusen-West auf die A1 Richtung Dortmund, am Kreuz Leverkusen auf die A3 Richtung Frankfurt/Main, am Kreuz Köln-Ost auf die Stadtautobahn Richtung Köln-Zentrum, Ausfahrt Köln-Deutz/Messe.
ab 18:45 Uhr Grillen auf den Rheinwiesen in Köln-Poll. Gewinnspiel für alle Teilnehmer. Mit freundlicher Unterstützung der Firma Skandix. Ziehung der Preise vom Gewinnspiel open end.
Sonntag, 27. Mai 2001
10:30 Uhr Treffen auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang der KölnMesse (Auenweg, Köln-Deutz)
11:00 Uhr Abfahrt nach Linz/Rhein über die A 59 und die B 42 (A 59 geht bei Bad Honnef in die B42 über - also eigentlich immer nur geradeaus bis Linz)
ab 11:30 Uhr Übersetzen mit der Rheinfähre nach Remagen (28 Autos pro Fährfahrt, Kosten: DM 4,40 pro Auto inkl. Fahrer, jede Begleitperson DM 1,40) Sammeln auf dem Parkplatz rechts oberhalb des Fähranlegers Remagen (Gute Fotolocation: Drachenfels, Siebengebirge, Renneberg - und eine Fähre voller SAABs...)
12:15 Uhr Abfahrt über die B 266 von Remagen nach Bad Neuenahr und weiter über die B 267 (Ahr-Rotwein-Straße) nach Walporzheim.
12:30 Uhr Mittagessen auf Försters Weinterrassen„ in Walporzheim Adresse: Försters Weinterrassen, Im Teufenbach, 53474 Walporzheim/Ahr, Telefon (02641) 35038 www.foersterhof.de
14:00 Uhr Verabschiedung von denen, die einen weiten Heimweg vor sich haben. Für alle anderen: Fahrt nach Bad Münstereifel. Über die B 267 nach Altenahr, von dort aus über Landstraßen durch Kreuzberg, Burgsahr, Binzenbach und Effelsberg bis Bad Münstereifel. (Für die ganz harten Kurverfreaks gibt es kurz hinter Kreuzberg einen ca. 15-minütigen Serpentinen-Umweg, der via schmaler Kreisstraßen über Oberkrälingen, Unterkrälingen, Häselingen und Binzenbach nach Burgsahr führt - das sollte man je nach Stimmungslage bei der Abfahrt in Walporzheim entscheiden. Ich finde die Strecke fahrerisch toll, aber wenn einer so einen 900er in show room condition„ hat, macht es ihm möglicherweise Probleme, wenn hinterher Reste von Kuhfladen im Reifen hängen...)
15:00 Uhr Ankunft in Bad Münstereifel. Kurze Stadtbesichtigung und dann Entspannung - wegen des Kultstatus seines Inhabers bevorzugt in Heinos Rathauscafé. Adresse: Heinos Rathauscafé, Marktstraße 18, 53902 Bad Münstereifel, Telefon (02253) 96 29 15
ab ca. 16:00 Uhr Individuelle Abreise über die B 51 nach Blankenheim, dort Anschluss an das Autobahnnetz über die A1 Richtung Köln.

Auf Anmeldungen freuen sich
Christoph Gehring
mailto: Christoph.Gehring@dradio.de
Tel. 0172 - 390 20 27
Constantin Goette
mailto: cgoette@shortnews.de
Tel. 0179 - 46 33 772

Übernachtungen:

* Hotelbuchungen bitte auf eigene Rechnung und eigenes Risiko über:
www.hrs.de

* Preiswerte Übernachtungsangebote (Pensionen, Jugendherbergen) gibts bei:
http://www.locality.de/koeln/ueb/seite1/1_html/1_0.htm

* Campingplätze gibts in Köln nur zwei:
1. Campingplatz der Stadt Köln, Weidenweg 37, 51105 Köln, Telefon (0221) 831966
2. Campingplatz Berger, Uferstraße 71, 50996 Köln, Telefon (0221) 392211



17.05.2001
Liebe SAAB-Freundinnen und -Freunde!

Endlich ist es soweit, die Organisation unseres Treffens in Köln steht.
Anbei bekommt Ihr das Programm sowie eine Anfahrtbeschreibung, die sogar die
unterschiedlichen Himmelsrichtungen berücksichtigt, aus denen Ihr alle
anrollen werdet.

Falls doch noch Fragen offen sind, schickt mir bitte eine kurze Re-Mail oder
ruft mich an unter (0172) 390 20 27.

Nach einigem Hin-und-Her mit An- und Abmeldungen stehen auf meiner Liste
jetzt 60 Autos und 113 Menschen, die nach Köln kommen wollen. Das freut
mich! Die Zahl der Mailempfänger oben im Kopf entspricht nicht der der
Anmeldungen (nur falls einer nachzählt...), aber diejenigen, die sich nicht
per e-Mail bei Constantin oder mir gemeldet haben, bekommen in den nächsten
Tagen einen Brief oder, sofern keine Adresse bekannt ist, einen Anruf.

Die Getränke (Kölsch, Wasser, Coke etc.) und das Grillgut für das fröhliche
Beisammensein am Samstagabend besorgen Constantin und ich, damit Ihr nicht
den ganzen Samstag lang verderbliche Ware im Auto spazierenfahren müsst (das
tut dem Zeug ja auch gar nicht gut...). Ich hoffe, Ihr habt dagegen keine
Einwände. Wir geben es dann zum Einkaufspreis an Euch ab, da wir ja keine
finanziellen Interessen mit der Veranstaltung verfolgen.

Wir versuchen auch, möglichst so viele Variationen von Grillbarem zu
bekommen, dass jede/r (ausser den Vegetarier/inne/n unter Euch) etwas
bekommt, das ihm/ihr schmeckt. Folienkartoffeln etc. bitte ich aber selbst
mitzubringen. Und wenn der/die eine oder andere eine groooße Schüssel Salat
zum Teilen bereiten würde, wäre das latürnich sehr schön - Nudelsalat ist ja
dank- und haltbar... Eine kleine Re-Mail hierzu wäre schön, dann wissen wir
wenigstens im Groben, was wohl im Angebot sein wird.

Es ist allerdings unumgänglich, dass Ihr irgendwo im Kofferraum ein
Plätzchen für einen handlichen Grill freihaltet - mein ursprünglicher Plan,
den Riesenschwenkgrill zu reaktivieren, der vor Urzeiten für lustige
Betriebsfeste beim Deutschlandfunk (meinem Arbeitgeber) gesorgt hat, ist
leider gescheitert, da der Grill mit dem Sterben der Fetenkultur im Hause
verschrottet worden ist. Wenn also jeder Zweite einen kleinen Grill
mitbringt, müsste es funktionieren. Wie sagen die Angelsachsen? Thank you
for your cooperation!

So, jetzt bleibt mir nur noch, Euch bis zum Treffen schöne Frühlingstage zu
wünschen und den Weltgeist um Sonne für das SAAB-Wochenende zu bitten. Denn
im Sonnenschein ist Köln die zweitlebenswerteste Stadt der Welt und das
Ahrtal wirklich wunderschön.

Viele Grüße, Christoph



Anfahrt zum SAAB-Treffen in Köln

Schritt 1:
Wie komme ich nach Köln, vor allem zur AB-Abfahrt Köln-Deutz/Messe?

Aus nördlicher Richtung:
A1 (Dortmund-Leverkusen) bis zum AB-Kreuz Leverkusen, dort auf die A3 Richtung Frankfurt. Auf der A3 bis zum AB-Kreuz Köln-Ost, dort auf die Stadtautobahn Richtung Köln-Zentrum. Die Messe ist da schon mit weiß beschrifteten, grünen Tafeln ausgeschildert. Die Abfahrt Köln-Deutz/Messe ist die letzte vor der Zoobrücke. (ACHTUNG! Die Abfahrt liegt gefährlich dicht hinter einer Auffahrt. Das ist nicht sehr freundlich gemacht und führt immer wieder zu Blechschäden, also schön vorsichtig fahren, gell?)

Aus südlicher Richtung:
A3 (Frankfurt/Main-Oberhausen) bis zum AB-Kreuz Köln-Ost. Danach – s.o.

Aus östlicher Richtung:
A4 (Olpe-Köln), über das AB-Kreuz Köln-Ost hinweg und dann – s.o.

Aus westlicher Richtung:
A4 (Aachen-Köln) bis zum AB-Kreuz Köln-West. Dort auf die A1 Richtung Dortmund. Am AB-Kreuz Köln-Nord auf die A57 Richtung Köln-Zentrum. Der A57 bis zum Ende folgen und im Tunnel zwischen den Ausfahrten Köln-Ehrenfeld und Köln-Lindenthal bitte die linke Spur wählen und dann einfach dem Straßenverlauf folgen (erst zwei-, dann dreispurige Hauptstraße namens "Innere Kanalstraße"). ACHTUNG! Zwischen den beiden Bahnbrücken, die über die Innere Kanalstraße führen, steht ein Blitzautomat der IMMER scharf ist. Es gilt Tempo 50! Diese Straße führt von ganz alleine auf die Zoobrücke, die Ihr überquert. ACHTUNG! Auf der Zoobrücke steht in der Mitte noch ein Blitzapparat! Die erste Ausfahrt nach der Überquerung des Rheins ist die Richtige (Köln-Deutz/Messe).
Aus südwestlicher Richtung:
A61 (Hunsrückautobahn) bis zum AB-Kreuz Erftstadt, dort auf die A1 Richtung Köln/Dortmund. Weiterfahren bis zum AB-Kreuz Köln-Nord, dort auf die A57 und dann – s.o.

Schritt 2:
Und dann?

Nach der Abfahrt (egal aus welcher Richtung Ihr kommt) rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen: An einer Shell-Tankstelle (links), den Messehallen (rechter Hand) und der Baustelle des neuen Dorint-Hotels (wiederum auf der linken Seite) vorbei bis zur Bahnunterführung. Unmittelbar hinter der Bahnunterführung rechts abbiegen (Köln-Zentrum). Ein Stückchen geradeaus (und nicht über die Ampelschaltungen ärgern, das ist überall in Köln so...) bis zur ersten ernstzunehmenden Gelegenheit zum Rechtsabbiegen und diese bitte auch wahrnehmen (rechts steht der Bahnhof Deutz, direkt dahinter geht’s rechts rein, das ist dann schon der Auenweg). Wieder unter der Bahn durch, direkt dahinter links auf den Messeparkplatz: Rechter Hand das Hauptgebäude der Messen, gegenüber, im Schatten der Hohenzollernbrücke, liegt der Treffpunkt-Parkplatz. Und das beste ist: Er kostet nix!

Plan B: Hilfe!
Sollte sich doch jemand verfahren: Anrufen! Notfallnummer (0172) 390 20 27.