1. Saab 900 Treffen in Würzburg So 30. April 2000 Rückblick
Das Saab Event in Würzburg
Nun war es soweit im fränkischen Würzburg gab es jetzt auch ein Saab Event ! So unsinnig wie solche Veranstaltungen auch sein mögen sie machen einfach Spaß. Im Programm sind auch keine Geschicklichkeitsturniere so schön soetwas auch ist.
Sternfahrt durch das Fränkisches Kultur- und Weinland
Wir hatten einen schönen Tag mit einer Führung durch die Festung Marienberg, anschliesenden Ausflug mit unseren Saab´s durch das fränkische Kultur- und Weinland sowie einen Stop im Weinort Sommerhausen. Weiterfahrt übers Land mit anschließenden gemütlichen Beisammensein.
Gewinnspiel für alle Teilnehmer
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Skandix
Programm: Sonntag 30.Aprill 2000 Rückblick
10.30
Uhr
Treffpunkt Parkplatz Festung Marienberg
Würzburg Begrüßung und Verteilung des Streckenplans
(Parkplatz ist Gebührenpflichtig 4,- DM) Anfahrt Autobahn Stadtplan
11.00
Uhr
Führung durch die Festung Marienberg, Dauer ca. 35 Minuten, Eintritt: Einzelpersonen 4,- DM Gruppen ab 15 Personen 3,- DM. Teffpunkt Pferdeschwämme von dort geht es zur Marienkirche, einer kleinen Rundkirche, die zu den ältesten in ganz Deutschland zählt. Weiter führt der Weg hinüber zum Brunnenhaus aus der Renaissancezeit, wo man über 100 m tief fast bis auf den Wasserspiegel des Mains schaut.
Durch die Kasemattengänge, die zu Verteidigungszwecken der gewaltigen Festungsanlage angelegt wurden, gelangt man zum Fürstengarten und damit zu einem der schönsten Ausblicke über die Stadt.
Die Festung Marienberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Auf der ursprünglich keltischen Fliehburg enstand um 704 die erste Würzburger Kirche und im 13.Jahrhunderts um diese herum die erste wehrhafte Burg, die vor allem während der Renaissance und des Barock erweitert wurde.
12.00
Uhr
Nach der Führung, Treffen an den Autos
12.30
Uhr
Abfahrt zur Sternfahrt durch Würzburg
über Höchberger Str., Wörthstr., Luipoldstr., Friedensbrücke, Pleichertorstr., Gerberstr., Mainkai, Oberer Mainkai, Ludwigkai.
13.00
Uhr
Kurzer Stop mit Fototermin
auf dem Parkplatz unter der Löwenbrücke mit Blick auf die Festung Marienberg und das Käppele.
13.30
Uhr
Weiterfahrt am Main entlang
durch das fränkische Weinland über Randesacker, Eibelstadt nach Sommerhausen. (B13)
13.50
Uhr
Stop im Weinort Sommerhausen
auf den Parkplatz am Anker direkt am Main mit Blick auf Winterhausen, Einkehren im Biergarten oder Gastwirtschaft.
15.00
Uhr
Abfahrt
Fahrt übers Land
über Erlach, Kaltensondheim, Kitzingen, Mainstockheim, Dettelbach, Brück, Schernau, Euerfeld, Gut Seligenstadt,
16.00
Uhr
Ankunft in Seligenstadt Banhof
Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank und Ausklang, Zeltmöglichkeit
16.30
Uhr
Ziehung der Preise vom Gewinnspiel open end.
Vielen dank für die zahlreiche Teilnahme von über 100 Peronen und über 70 Saabs aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden.
Vielen dank auch an :
Firma
für die Preise, Schloss- und Gartenverwaltung für die gute Führungen, 1. Deutschen Saab Club für den Abdruck vom dem Programm in der Saabine, der Presse Oltimer-Markt, Klassikmobile, AutoBild... für die bekantgabe, den Gutshof Seligenstadt für die bereitstellung der Bänke.
Die Saab-Freunde Würzburg Hartmut Köhler und Knud Dobberke



Rückblick
Treffpunkt Parkplatz
Festung Marienberg
Würzburg Begrüßung und
Verteilung des Streckenplans
Abfahrt zur Sternfahrt durch Würzburg
Kurzer Stop
auf dem Parkplatz unter der
Löwenbrücke mit Blick auf die
Festung Marienberg und das Käppele.
Gäste
aus Berlin
Saabs
ohne Ende
Gäste
aus Belgien
Saabfahrer
sind einfach nette Menschen
Seligenstadt Banhof
Hartmut Köhler am Grill
Seligenstadt Banhof
Gemütliches Beisammensein
bei Speis und Trank


Thema: Rückblick auf das Saab-900-Treffen vom 30.April 2000, empfangen: 04.05.2000
Absender: EK1966@aol.com
Hallo Herr Dobberke,
Gratulation! Es war ein wirklich tolles Saab 900-Treffen, das sie veranstaltet haben !
Falls weitere Treffen geplant sind, sind wir natürlich wieder dabei.
Als kleines Dankeschön senden wir Ihnen ein paar Fotos vom o.g. Treffen.
Viele Grüße Karen und Dr. Erol Kocdemir,
(Saab 900 cabrio top, blau, HU-EK 909, "zwanghaft sauberer Motorraum")

Fotos: Dr. Erol Kocdemir



Rückblick

Thema: Rückblick in Freude empfangen: 04.05.2000
Absender: Frank Metzler
Hallo Knud, hallo Hartmut,
der Rückblick auf das Saab 900-Treffen gestaltet sich sehr positiv. Es war eine gelungene Mischung aus Benzin-gesprächen und kulturellen Informationen über Würzburg und Umgebung. Super Organisation, nette Leute, schönes Campen und viel Spaß. Vielen Dank für Alles!!!
Grüße Monika und Frank (Bonn)
PS.: Falls meine Fotos etwas geworden sind, werde ich Euch einige zukommen lassen!



Thema: Rückblick Saabtreffen empfangen: 01.05.2000 18:20 Uhr
Post vom roten 900i Cabrio mit Kennzeichen ES-FL 1996
Hallo Knud,
wir sind soeben gut zu Hause angekommen und wollen dir auf diesem Weg noch einmal danken für die Organisation des Saabtreffens. Für das gute Wetter zum Schluss konntest du nichts, aber der ganze Rest ist dir restlos geglückt.
GRATULATION !
Für uns war dies das erste Treffen unter glechgesinnten Automobilisten, aber sicher nicht das letzte, denn die Leute waren alle nett. (Die Autos bei der beschränkten Ausschreibung waren es sowieso).
Mit saabigen Grüßen, Gisela und Manfred Fleck.



Hallo Knud!
Ich war auch auf Deinem sehr gelungenen 900 Treffen und hatte Dir ja ein Bild von unserem geplanten Rennprojekt gezeigt und wollte nur die Info weiterleiten, dass wir es jetzt geschafft haben und tatsächlich mit dem alten 900 beim legendären 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring gegen "neue" Autos wie Audi, BMW, Porsche, etc. starten werden. Grundsätzlich stehen die Chancen nicht schlecht für eine sehr gute Plazierung. Das Fernsehen (SAT1) wird wahrscheinlich am Rennwochenende einen Bericht über den alten 900 gegen 18:00 Uhr in der Sendung Blitz senden. Es würde mich sehr freuen, wenn Du die anhängende Datei in Deiner Internetseite plazieren könntest, da wir uns über jeden Saab Fan an der
Rennstrecke freuen.
Mit freundlichen Grüssen Motair Turbolader GmbH
Michael Dohrmann